** = ganzer Nachlass (soweit erhalten oder bekannt)
* = Teilnachlass

Seit 1991 hat das Schweizerische Literaturarchiv eine bedeutende Sammlung von Materialien angelegt, die die verschiedenen Gruppierungen der rätoromanischen Literaturwelt repräsentiert und ihre Arbeiten während des zwanzigsten Jahrhunderts dokumentiert. Diese Sammlung wird laufend mit passenden Materialien ergänzt. Die rätoromanischen Nachlässe und Archive enthalten – entsprechend den vielfältigen Aktivität der verschiedenen Autoren-Generationen – auch zahlreiche Briefe und weitere Archivalien, die über die kleine Kulturgruppe und über die Schweiz hinausweisen.
Sammlungen in rätoromanischer Sprache
- Bezzola, Clo Duri (1945-2004)**
- Biert, Cla (1920-1981)**
- Candinas, Theo (1929-)**
- Caratsch, Reto (1901-1978)**
- Deplazes Gion (1918-2015)**
- Fontana, Gian (1897-1935)**
- Gangale, Giuseppe (1898-1978)*
- Lozza, Alexander Constantin (1880-1953)*
- Memoriav: Images et voix de la culture suisse (IMVOCS) (1998-2015)**: Ton-, Film- und Videodokumente aus den Beständen des SLA, des Max-Frisch-Archivs und der Radio- und TV-Archive der SRG SSR idée suisse
- Peer, Andri (1921-1985)**
- Semadeni, Jon (1910-1981)**
- Uffer, Margarita (1921-2010)**
Bestandsbeschreibungen
Ausschliesslich in HelveticArchives finden Sie Bestandsbeschreibung zu folgenden Autorinnen und Autoren, bei denen die Inventare nur auf Anfrage zugänglich oder die im Moment in Bearbeitung sind:
Interessante Bestände, zu denen es auf unserer Internetseite zusätzliche Informationen gibt, zu denen Forschungsprojekte oder Publikationsvorhaben im Gang oder bereits abgeschlossen sind. Diese Rubrik wird laufend ergänzt.
Letzte Änderung 03.12.2020
Kontakt
Schweizerische Nationalbibliothek
Schweiz. Literaturarchiv SLA
Hallwylstrasse 15
3003
Bern
Schweiz
Telefon
+41 58 462 92 58
Fax
+41 58 462 84 08