BiblioWeekend

BiblioWeekend 23

BiblioWeekend 2023

Am BiblioWeekend vom 24.–26. März 2023 veranstaltet die NB Lesungen, eine Schatzsuche und zeigt die Ausstellung «Chalet. Sehnsucht, Kitsch und Baukultur».

Ausstellung

Weihnachtskarte Leupin

Chalet. Sehnsucht, Kitsch und Baukultur

Was ist eigentlich ein Chalet? Was macht es aus? Vom 10. März bis am 30. Juni 2023 nimmt die Ausstellung «Chalet» eine augenzwinkernde, informative und unterhaltsame Auslegeordnung des Schweizer Phänomens vor.

Publikation

Quarto 51

Quarto 51 / 2023, (Post-)Kolonialismus und Schweizer Literatur

Quarto 51 geht den Spuren nach, die der europäische Kolonialismus und die Debatten um einen Postkolonialismus in der Schweizer Literatur hinterlassen haben.

Kulturprogramm

Kulturprogramm 2023

Kulturprogramm 2023

Das Chalet – die Sixtinische Kapelle von Dürrenmatt – Rebellenfiguren – Literatur und Film u.v.m.: eine Vorschau auf das Kulturangebot 2023 der NB.

Öffnungszeiten

Montag–Freitag
9–18 Uhr

Schliessung Ostern: vom 7. bis und mit 10. April

Entdecken Sie die Sammlungen der Nationalbibliothek

Bibliothekssammlungen

Bibliothekssammlung

Die Sammlungen der Schweizerischen Nationalbibliothek enthalten Bücher, Zeitungen und Zeitschriften, Websites, Karten und Atlanten, Hochschulschriften, Vereinspublikationen, amtliche Publikationen und Musikdokumente.

Bilddokumente

Die Bilddokumente in der Graphischen Sammlung umfassen Druckgrafik des 17. bis 21. Jahrhunderts, Fotografien, Ansichtskarten, Plakate, Künstlerbücher sowie Unterlagen zur Denkmalpflege seit dem Ende des 19. Jahrhunderts.

Literarische Nachlässe und Archive

Das Literaturarchiv der Nationalbibliothek verfügt über die bedeutendste Sammlung literarischer Nachlässe, Bibliotheken und Archive von Autoren und Autorinnen des 20. und 21. Jahrhunderts.

 

Tondokumente

Die Schweizerische Nationalphonothek in Lugano sammelt und erhält Tondokumente für die Nachwelt. Seit 1987 archiviert sie das klingende Kulturgut der Schweiz und stellt es Interessierten zur Verfügung.

Trouvaillen

Auf der Suche nach…

Krieg-Frieden

Auf der Suche nach den Worten «Krieg» und «Frieden»

Auch Wörter kennen Hochkonjunkturen und Baissen – im Verlauf der Zeit werden sie unterschiedlich oft verwendet. Der Gebrauch des Wortes «Krieg» ist eng mit dem Weltgeschehen verbunden.

Augenweiden

Helvetia

Helvetia! Repräsentationsfigur und Landesmutter der Schweiz

Entdecken Sie die vielfältigen Darstellungen der «Helvetia» aus der Sammlung Scheidegger. Sie waren vor allem nach der Gründung des Bundesstaates vor 175 Jahren weit verbreitet.

Einsichten - Aussichten

Lederjacke

Eine Haut aus Leder: Mariella Mehr und ihr Werk

Die jenische Autorin Mariella Mehr erlebte in der Kindheit massive Gewalt, die sie in ihren Texten verarbeitete. Zu ihrem literarischen Nachlass gehört auch eine Jacke, die für sie mehr war als Kleidung.

Medieninformationen

Zur Darstellung der Medienmitteilungen wird Java Script benötigt. Wenn sie Java Script nicht aktivieren möchten, können sie über den unten stehenden Link die Medienmitteilungen lesen. 

Zur externen NSB Seite

https://www.nb.admin.ch/content/snl/de/home.html