«Frauen(k)leben – Wiederbegegnung mit einer kollektiven Collage aus dem Jahr 1975» ist der Titel der Ausstellung in der Schweizerischen Nationalbibliothek vom 8. März bis 14. Juni 2025. Sie zeigt eine Reihe von Collagen aus dem Jahr 1975 über die Situation der Frauen. Die Besucherinnen und Besucher sind eingeladen, eine kollektive Arbeit mitzugestalten

1975, im Internationalen Jahr der Frau, präsentierte die Schweizerische Nationalbibliothek in einer Ausstellung einzigartige Collagen zum Thema Frau. Diese Werke entstanden im Rahmen eines Wettbewerbs der Basler Zeitung, die ihre Leserinnen und Leser dazu aufrief, die Rolle der Frau in der Gesellschaft kreativ zu reflektieren. Diese Collagen, zusammengesetzt aus Ausschnitten aus Zeitungen und Zeitschriften der 1970er Jahren, sind nicht nur Zeitzeugnisse, sondern regen auch heute noch zum Nachdenken an. Die Themen, die damals bewegten – Gleichberechtigung, Rollenbilder und gesellschaftliche Veränderung – sind auch heute noch relevant. Die Ausstellung zeigt nicht nur, wie Frauen damals wahrgenommen wurden, sondern beleuchtet auch, was sich in den letzten fünf Jahrzehnten verändert hat und was nicht.
In der Ausstellung «Frauen(K)leben» legen wir den Schwerpunkt auf eine besondere Kunstform, die Collage. Und wir laden Sie ein, selbst zu schneiden, zu kleben und so an einem grossen, partizipativen Werk mitzuwirken. Dieses Werk wird im Ausstellungsraum der Nationalbibliothek zum Leben erwachen.
Begleitprogramm
Öffentliche Vernissage
8. März 2025, 13–16 Uhr
und Lancierung des partizipativen Werkes
Kuratorenführung auf Französisch
16. April 2025, 16 Uhr
mit Benjamin Michelet, Kulturvermittlung der Nationalbibliothek
Kuratorenführung auf Deutsch
23. April 2025, 16 Uhr
mit Benjamin Michelet, Kulturvermittlung der Nationalbibliothek, und Lisa Oberli, Graphische Sammlung der Nationalbibliothek
Finissage
14. Juni 2025, 13–16 Uhr
Einweihung des partizipativen Werkes
Besuch
Öffnungszeiten
Vom 8. März bis am 14. Juni 2025
Montag–Freitag, 9–18 Uhr
Eintritt frei
Private Führungen auf Anfrage an:
Mehr zu diesem Thema
Letzte Änderung 25.02.2025
Kontakt
Schweizerische Nationalbibliothek
Sektion Publikum
Kulturvermittlung
Hallwylstrasse 15
3003
Bern
Schweiz
Telefon
+41 58 462 89 35