Die digitalen Sammlungen der Nationalbibliothek umfassen digital entstandene Publikationen («born digital») und digitalisierte Publikationen als Resultat der Umwandlung eines analogen Originals.
Die Sammlungen der Schweizerischen Nationalbibliothek enthalten Bücher, Zeitungen und Zeitschriften, Websites, Karten und Atlanten, Hochschulschriften, Vereinspublikationen, amtliche Publikationen und Musikdokumente.
Die Bilddokumente in der Graphischen Sammlung der Nationalbibliothek umfassen Druckgrafik des 17. bis 20. Jahrhunderts, Fotografien, Postkarten und Plakate sowie Editionen/Portfolios und Bücher mit Originalgrafik.
Das Literaturarchiv der Nationalbibliothek verfügt über die bedeutendste Sammlung literarischer Nachlässe, Bibliotheken und Archive von Autoren und Autorinnen des 20. und 21. Jahrhunderts.
Die Schweizerische Nationalphonothek in Lugano sammelt und erhält Tondokumente für die Nachwelt. Seit 1987 archiviert sie das klingende Kulturgut der Schweiz und stellt es Interessierten zur Verfügung.
Die Spezialsammlungen der Nationalbibliothek umfassen Musiknachlässe, Bibeln, das Archiv Neue Helvetische Gesellschaft sowie Dokumente zu Themen wie Buchkunde, Presse und Radio.