Scriver en Grischun – letterature in dialogo Flurina Badel, Romana Ganzoni und Andrea Paganini im Gespräch

Diese literarische Soirée vereint die neuen Stimmen der Bündner Literatur, Flurina Badel, Romana Ganzoni und Andrea Paganini mit Stimmen aus der Zeit nach 1945 aus den Nachlässen des Schweizerischen Literaturarchivs.

Die drei Hauptpersonen an der literarischen Soirée
Die drei Hauptpersonen an der literarischen Soirée: Flurina Badel, Romana Ganzoni und Andrea Paganini
© Juliette Chrétien / Jos Schmid / privat Andrea Paganini

Inwiefern prägen die mehrsprachigen Sprachwelten von gestern die literarischen Stimmen Graubündens von heute? An dieser literarischen Soireé lesen die Autorinnen Flurina Badel und Romana Ganzoni sowie der Autor Andrea Paganini aus ihren Werken und diskutieren über aktuelle Themen und die Produktionsbedingungen der Bündner Literatur. Dabei stellen sie Verbindungen zu Bündner Autoren der Nachkriegsgeneration her, deren Nachlässe im Schweizerischen Literaturarchiv aufbewahrt werden und geben auf diese Weise einen Einblick in mehrsprachige Sprachbewegungen von gestern bis heute.

Die Veranstaltung findet im Rahmen der Tagung «Alpen im Wandel – Literaturen zwischen 1945 und 1990» in Zusammenarbeit mit dem Institut für Kulturforschung Graubünden und der Universität Zürich statt. Die Tagung befasst sich mit der deutschen, italienischen und rätoromanischen Nachkriegsliteratur in Graubünden und untersucht, wie der kulturelle Wandel und die damit verbundenen Grenzerfahrungen erzählt, diskutiert, verdichtet und verherrlicht wurden.

Veranstaltungen

Auf der Tagungsseite finden Sie mehr Informationen sowie das Programm der Tagung.

Die rätoromanische Übersetzung finden Sie auf der englischen Seite.

https://www.nb.admin.ch/content/snl/de/home/ausstellungen-va/veranstaltungen-past/va2025/scriverengrischun.html