Tagung «Alpen im Wandel – Literaturen zwischen 1945-1990»

Am 12. und 13. Juni 2025 veranstalten das Schweizerische Literaturarchiv, das Institut für Kulturforschung Graubünden (ikg) und die Universität Zürich (Rätoromanistik) eine öffentliche literaturwissenschaftliche Tagung zu den Bündner Literaturen nach 1945, in deren Rahmen auch eine literarische Soirée stattfindet.

Turm von Babel von Erica Pedretti
Erica Pedretti: Erinnerung an den Turm von Babel, 2000 Schilf, Eisen, Acrylfarbe, Durchmesser 100,0 x 290,0 cm, Ausstellungsansicht im Bündner Kunstmuseum Chur
© Erben Pedretti / Foto: Bündner Kunstmuseum Chur, Thomas Strub

Der kulturelle Wandel nach 1945 war im mehrsprachigen alpinen Raum Graubündens wie auch in den angrenzenden Regionen enorm: Eine in weiten Teilen bäuerlich geprägte Gesellschaft erfuhr grundlegende gesellschaftliche, technische, ökonomische und kulturelle Umwälzungen. Zugleich überformte die fortschreitende Touristifizierung dörfliche Strukturen sowie ganze Talschaften und damit das Bild, das sich Ortsansässige, Zugezogene und Reisende davon machten.

Die Tagung fragt danach, wie diese Veränderungen und die damit einhergehenden Grenzerfahrungen innerhalb der deutschen, italienischen und rätoromanischen Literaturen erzählt, diskutiert, verdichtet und überhöht werden. Und sie untersucht, welche Rahmenbedingungen das Schreiben darüber gefördert oder auch beschränkt haben.

Stimmen aus dem Literaturarchiv

Während der Tagung werden auch Bezüge zu Autorinnen und Autorinnen, deren Nachlässe sich im Schweiterischen Literaturarchiv befinden, hergestellt sowie bewusst mit Material aus den Nachlässen dokumentiert.  

Literaturen im Dialog

Am Abend des 12. Juni findet eine literarische Soirée statt, an der die Autorinnen Flurina Badel und Romana Ganzoni sowie der Autor Andrea Paganini über aktuelle Themen der Bündner Literatur sowie über die Literatur der Nachkriegszeit diskutieren.

Besuch

12. - 13. Juin 2025

Der Anlass ist kostenlos.

Um Anmeldung wird gebeten:

Veranstaltungen

Auf der Tagungsseite finden Sie mehr Informationen sowie das Programm der Tagung.

Die rätoromanische Übersetzung finden Sie auf der englischen Seite.

Kontakt

Schweizerische Nationalbibliothek
Schweizerisches Literaturarchiv
Hallwylstrasse 15
3003 Bern
Schweiz
Telefon +41 58 462 92 58
Fax +41 58 462 84 08
E-Mail

Kontaktinformationen drucken

https://www.nb.admin.ch/content/snl/de/home/ausstellungen-va/veranstaltungen-past/va2025/alpenimwandel.html