Von April bis Juli 2025 veranstaltet das Schweizerische Literaturarchiv (SLA) in der Villa Morillon eine Reihe literarischer Soiréen. An drei Abenden treten Autoren, eine Journalistin, eine Herausgeberin und ein Herausgeber, ein Schauspieler und eine Musikerin in einen Dialog über bedeutende literarische Werke.

Die literarischen Soiréen in der Villa Morillon finden an den folgenden Terminen statt:
23. April 2025: Wenn sich alle Gewissheiten auflösen – Christian Haller und Esther Girsberger im Dialog über den Roman «Das Institut»
Ein Institut kann ungeahnte Karrierechancen eröffnen, aber auch zum Schauplatz von Intrigen werden. Der Autor Christian Haller und die Publizistin Esther Girsberger sprechen über ihre beruflichen Erfahrungen in und mit Institutionen und darüber, wie sich diese literarisch verarbeiten lassen.
Das Gespräch wird moderiert von Lucas Marco Gisi und Hans Ulrich Glarner.
Mit einem Apéro im Anschluss.
14. Mai 2025: Neue Perspektiven auf Hermann Hesse.
Vernissage des Hesse-Handbuchs mit Andrea Bartl und Alexander Honold und einer Lesung von Max Hubacher
Das von Andrea Bartl und Alexander Honold herausgegebene Hesse-Handbuch wirft Schlaglichter auf den Autor und sein Werk. Die Beiträge zeigen neue Zugänge zu Hesse als weltläufigem Autor und zu seiner Rezeption und Lektüre im kulturellen Kontext. Seine Taschenbücher haben die Jugendbewegung transatlantisch geprägt. Dennoch ist er von der Forschung wenig beachtet, obwohl sein Werk von ausgesprochener Aktualität ist, wie sich heute erneut zeigt.
Moderation: Irmgard M. Wirtz
Mit einem Apéro im Anschluss.
2. Juli 2025: Musik in der Literatur. Hansjörg Schertenleib und Gisela Feuz im Dialog
Moderation: Lucas Marco Gisi
Apéro im Anschluss
Die Reihe wird im Herbst 2025 fortgesetzt.
Besuch
23. April 2025, 19 Uhr
14. Mai 2025, 19 Uhr
2. Juli 2025, 19 Uhr
Villa Morillon
Morillonstrasse 453007 Bern
Eintritt: 15.– / 10.– CHF Tickets: Vorverkauf bei der Buchhandlung zum Zytglogge, Hotelgasse 1, Bern oder via
Abendkasse (1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn), Platzzahl beschränkt
Anreise:
Bus Nr. 19 bis Haltestelle Zieglerspital. Parkplätze beim ehemaligen Zieglerspital, Morillonstrasse 77, 3007 Bern
Organisation:
Irmgard M. Wirtz, Lucas Marco Gisi und Hans Ulrich Glarner
Kontakt:
Lucas Marco Gisi, Schweizerisches Literaturarchiv
Partner
Kontakt
Schweizerische Nationalbibliothek
Schweizerisches Literaturarchiv
Hallwylstrasse 15
3003
Bern
Schweiz
Telefon
+41 58 462 92 58
Fax
+41 58 462 84 08