In der untenstehenden Liste finden Sie die Bestände in deutscher Sprache, zu denen es zusätzliche Informationen gibt, zu denen Forschungsprojekte oder Publikationsvorhaben im Gang oder bereits abgeschlossen sind. Diese Liste wird laufend ergänzt.

Bei seiner Gründung 1991 übernahm das Schweizerische Literaturarchiv die historischen Bestände der Nationalbibliothek, darunter die Nachlässe von Hermann Hesse, Carl Albert Loosli, Rainer Maria Rilke, Annemarie Schwarzenbach und Carl Spitteler.
Die Ergänzung der Sammlung konzentriert sich im Wesentlichen auf Schriftsteller und Schriftstellerinnen des 20. Jahrhunderts. Ebenfalls vertreten sind Institutionen und Verlagsarchive sowie kleine Sammlungen wie etwa die Autografensammlung Hans Rhyn.
Die Sammlungen im Fokus
Für alle anderen Sammlungen in deutscher Sprache siehe die nachfolgende alphabetische Liste zu den Online-Inventaren des Schweizerischen Literaturarchivs.
** = ganzer Nachlass (soweit erhalten oder bekannt)
* = Teilnachlass
- Acklin, Jürg (1945-)**
- Altorfer, Max (1915-1997) **
- Aman, Elisabeth (1888-1966)*
- Amann, Jürg (1947-2013)**
- Ammann Verlagsarchiv**
- Arche Verlagsarchiv (1944-1982)*
- Archiv Benziger Verlag, Zürich*
- Archiv der Genfer Gesellschaft für Deutsche Kunst und Literatur**
- Archiv der Gruppe Olten**
- Autorinnen und Autoren der Schweiz (AdS) (2002- )**
- Bachmann, Dieter (1940- )**
- Ball, Hugo (1886-1927)**
- Bänziger, Hans: Peter-Bichsel-Sammlung
- Bäschlin, Franz (1906-1975)**
- Basler, Otto (1902-1984)*
- Baumgarten-Tramer, Franziska (1883-1970)**
- Baur, Margrit (1937-2017)**
- Becher, Martin Roda (1944- )**
- Beutler, Maja (1936-2021)**
- Bichsel, Peter (1935- )**
Letzte Änderung 06.03.2023
Kontakt
Schweizerische Nationalbibliothek
Schweiz. Literaturarchiv
Hallwylstrasse 15
3003
Bern
Schweiz
Telefon
+41 58 462 92 58
Fax
+41 58 462 84 08