In der Graphischen Sammlung der Nationalbibliothek finden Sie Künstlerbücher, Editionen, Bücher mit Originalgraphik und Vorzugsausgaben als spezifischen Bereich der zeitgenössischen Schweizer Kunst ab Ende des 19. Jh. bis zur Gegenwart.

© Thomi Wolfensberger, Foto: NB, Simon Schmid
Inhalt und Umfang
- ab Ende des 19. Jh. beginnend als Sammlung Buchkunst bis zu den aktuellen Künstlerpublikationen der Gegenwart
- illustrierte Bücher, Bücher mit Originalgrafik und Vorzugsausgaben
- bedeutende Verlagsprogramme der französischen Schweiz, wie beispielsweise die livres d’artistes von Albert Skira und der Edition Gonin
- ab 1950 bis 1990 Künstlerbücher und Editionen mit internationalen Kunstschaffenden wie Daniel Spoerri, Diter Roth, André Thomkins und Verleger-Künstlern wie die Gruppe Ecart in Genf
- ab 1990 bis heute parallel zu aktuellen Sonderformen, wie beispielsweise die «Bande Dessiné», die «Zines» und das Fotobuch
- seit 2000 auch gesamte Programme von Schweizer Kunstpublikations-Verlegern wie beispielsweise der Edizioni Periferia (Luzern), EAC les Halles (Porrentruy), boabooks (Genf), Marlène Frei (Zürich), Edition Multiple (Bern)
Sammelgrundsätze
- Künstlerbücher und Editionen in enger Anlehnung an die allgemeine Bibliothekssammlung
- Medien, die aktuelle Strömungen im Kunstschaffen dokumentieren
- sowohl Unikat-Künstlerbücher und Kleinstauflagen im Eigenverlag, als auch dem in höherer Auflage erscheinenden Künstlerbuch/Edition in jeder möglichen Druckform
Recherche und Zugang
- Ein Grossteil der Künstlerbücher und Editionen ist im Bibliothekkatalog «Helveticat» erfasst
- Künstlerbücher und Editionen im Original können Sie vor Ort einsehen. Bitte vereinbaren Sie einen Termin.
Letzte Änderung 01.02.2023
Kontakt
Schweizerische Nationalbibliothek
Graphische Sammlung
Hallwylstrasse 15
3003
Bern
Schweiz
Telefon
+41 58 462 89 71