Archiv Bryan Cyril Thurston

Das umfangreiche Archiv von Werken aus der Hand Bryan Cyril Thurstons zeichnet sich durch eine Vielseitigkeit in den angewandten künstlerischen Techniken und den variierenden Inhalten aus. Der englisch-schweizerische Künstler und Architekt schenkte einen grossen Teil seines künstlerischen Schaffens 2010 der Schweizerischen Nationalbibliothek.

Thurston Sgurr Alasdair
Sgùrr Alasdair auf der Isle of Skye (GB), Aquarelldarstellungen und Notizen von Bryan Cyril Thurston (2021)
© Bryan Cyril Thurston

Bryan Cyril Thurston, geboren 1933 in Leiston (Suffolk GB), absolvierte sein Architekturstudium in London mit einem Zwischendiplom des Royal Institute of British Architects. Seit 1955 ist er wohnhaft in der Schweiz und arbeitete zuerst für Otto Zollinger und andere Architekten, später längere Zeit im Büro Eduard Neuenschwander, bis er selbst ab 1976 ein eigenes Architektur- und Malereiatelier in Zürich führt. Auch ist er Mitgründer der Werkgruppe «Wind». Parallel zu seiner Arbeit als Architekt bleibt sein künstlerisches Schaffen ein fester Bestandteil seiner Tätigkeit. Inspirieren liess sich Thurston teilweise von anderen Kunstschaffenden, so ist bei gewissen Werken der Verweis zu beispielsweise Le Corbusier oder Stanley William Hayter.

Die Faszination der unberührten Natur zeigt sich immer wieder in Thurstons «organischer Architektur» und seiner bildenden Kunst. In vielen seiner naturalistischen und abstrakten Werke lassen sich klare geografische und geologische Inhalte ausmachen. Die schottisch-englischen Landschaften und Inseln und die schweizerischen Gebirge und Hochebenen sind wiederkehrende Elemente – speziell die Greina-Hochebene, für die sich Bryan Thurston stark politisch und künstlerisch einsetzte.

Inhalt und Umfang

  • Das Archiv besteht ausschliesslich aus Arbeiten auf Papier (über 4000 Blätter) und wenigen Druckplatten.
  • Im Wesentlichen handelt es sich dabei um Druckgrafiken, Collagen, Aquarelle und Zeichnungen unterschiedlicher Machart. 
  • Ein weiteres Konvolut bilden die über 250 Skizzen- und Künstlerbücher
  • Ergänzt wird der Bestand durch eine grosse Menge an Dokumentationsmaterialien, darunter Publikationsentwürfe, persönliche Notizen und audiovisuelle Dokumente aus dem Zeitraum 1955 bis 2021.

Weitere Werke von Bryan Cyril Thurston befinden sich im Kunsthaus Glarus und in der Graphischen Sammlung der ETH Zürich. Seinen gesamten Bestand an Architekturplänen übergab er dem Institut für Geschichte und Theorie der Architektur, ebenfalls ETH Zürich.

Recherche und Zugang

  • Das Archiv Bryan Cyril Thurston ist in der Archivdatenbank HelveticArchives beschrieben und detailliert erschlossen.
  • Weitere Informationen zum Archiv Bryan Cyril Thurston auf Anfrage
  • Konsultation der Originale vor Ort (Termin nach Vereinbarung)
     

Letzte Änderung 07.10.2024

Zum Seitenanfang

Kontakt

Schweizerische Nationalbibliothek
Graphische Sammlung
Hallwylstrasse 15
3003 Bern
Schweiz
Telefon +41 58 462 89 71
E-Mail

Kontaktinformationen drucken

Öffnungszeiten

auf Anmeldung

https://www.nb.admin.ch/content/snl/de/home/ueber-uns/gs/sammlungen/kunst/thurston.html