Einsichten - Aussichten 2023

Schätze heben: Auf Trouvaillen stösst, wer täglich mit den Dokumenten aus Nachlässen und Archiven arbeitet. In «Einsichten - Aussichten 2023» öffnen Mitarbeitende des Literaturarchivs ihre Nachlässe und berichten von ihren schönsten Funden.

Thévoz LSD

Drogen, Kreativität, Konsum

1966 nahm Michel Thévoz an einem LSD-Experiment teil und machte dabei Erfahrungen, die ihn noch Jahrzehnte später beschäftigen sollten.
Gratisbuch

Ein Buch für alle

Mit der «Aktion Gratisbuch» wollten Theo Ruff und Peter K. Wehrli Anfang der 70er-Jahre die Literatur demokratisieren – die Resonanz darauf war riesig.
Steine-Kollektion

Die Steine des Poeten

Eugen Gomringers mineralische Sammlerstücke verraten viel über seine Biografie, aber auch sein Verständnis von Poesie und Kunst.
Lederjacke

Eine Haut aus Leder: Mariella Mehr und ihr Werk

Die jenische Autorin Mariella Mehr erlebte in der Kindheit massive Gewalt, die sie in ihren Texten verarbeitete. Zu ihrem literarischen Nachlass gehört auch eine Jacke, die für sie mehr war als Kleidung.
Repère-Originalbuch

Tiefseefisch und Bullauge – Birgit Kempkers «Repère»

Birgit Kempker ist eine unkonventionelle Stimme der Gegenwartsliteratur. Ihr Film-Essay «Repère» spielt mit der Unterscheidung zwischen Oberflächlichkeit und Tiefgang.

Letzte Änderung 01.06.2023

Zum Seitenanfang

Kontakt

Schweizerische Nationalbibliothek
Schweiz. Literaturarchiv
Hallwylstrasse 15
3003 Bern
Schweiz
Telefon +41 58 462 92 58
Fax +41 58 462 84 08
E-Mail

Kontaktinformationen drucken

https://www.nb.admin.ch/content/snl/de/home/ueber-uns/sla/einsichten-aussichten/einsichten---aussichten-2023.html