Augenweiden

Die Graphische Sammlung besitzt vielgestaltige Schätze aus den Bereichen der historischen und zeitgenössischen Grafik und Fotografie, dem Plakatwesen, der Denkmalpflege und der Kunst. In «Augenweiden» zeigen Mitarbeitende der Graphischen Sammlung bemerkenswerte Funde und laden Sie ein, selten Gesehenes und Unbekanntes neu zu entdecken.

Jungfrau

Die «Jungfrau» auf Japanisch: Hiroshi Yoshidas schweizerische Ansichten

In Hiroshi Yoshidas Ansicht des Bergs Jungfrau verschmelzen japanische und europäische Traditionen der Landschaftsdarstellung.
Helvetia

Helvetia! Repräsentationsfigur und Landesmutter der Schweiz

Entdecken Sie die vielfältigen Darstellungen der «Helvetia» aus der Sammlung Scheidegger. Sie waren vor allem nach der Gründung des Bundesstaates vor 175 Jahren weit verbreitet.
Gerstner Schrift

Wem gehört die Schrift? Über die Rechte an «Gerstner Original»

Im Werk von Karl Gerstner nehmen die typographischen Entwürfe einen zentralen Stellenwert ein – hinsichtlich des Copyrights gibt es offene Fragen.
Kursaal Interlaken

«Die Schweiz - ein riesengrosser Kursaal»

Der Geist der Belle Epoque auf Papier: Paul Bouviers beindruckende Original-Pläne des Kursaals Interlaken öffnen ein Fenster auf die Freizeitarchitektur um 1900.
Bassetti Pugile

Zwei breitschultrige Boxer treffen auf neun schlanke Damen

Im Jahr 2002 entstehen zwei mit «Pugile» betitelte Bilder von Boxern der Tessiner Künstlerin Fiorenza Bassetti, zeitgleich mit neun «Donne di Venezia». Eine Gegenüberstellung.
Thurston Teaser

Rettet die Greina! Bryan Thurstons politisch-künstlerisches Engagement

Der Künstler und Architekt Bryan Cyril Thurston trug mit seinem künstlerisch-politischen Schaffen stark dazu bei, dass die Greina-Hochebene seit 1996 geschützt ist.
Teaser Züst

Von fluoreszierenden Nebelmeeren und kleinsten Schneekristallen

Tauchen Sie ein in Andreas Züsts Welt von Nebelmeeren, Himmel- und Strahlenbildern und Fotografien von kleinsten Schnee- und Eisstrukturen!
ultima-cena teaser

L’Ultima Cena: Ein To(r)tenmahl für den Nouveau Réalisme

1970 kredenzt Daniel Spoerri der Künstlergruppe «Nouveaux Réalistes» ein opulentes letztes Abendmahl und reflektiert darin ihre Kunst der vergangenen 10 Jahre.
Linck Teaser

Der ewige Bannerträger

Ernst Linck war einst eine führende Figur in der Berner Kunstszene, doch gerät sein Name mit dem stetigen Verschwinden seiner Werke in Vergessenheit.
Badehosenaktion Stauffer

Badehosen-Aktion für Frauenrechte: Doris Stauffers «fröhlicher Zorn»

Doris Stauffer hat sich künstlerisch, pädagogisch und politisch in der Frauenrechtsbewegung engagiert und ein umfangreiches vielseitiges Archiv hinterlassen.

Letzte Änderung 01.05.2023

Zum Seitenanfang

Kontakt

Schweizerische Nationalbibliothek
Graphische Sammlung
Hallwylstrasse 15
3003 Bern
Schweiz
Telefon +41 58 462 89 71
E-Mail

Kontaktinformationen drucken

https://www.nb.admin.ch/content/snl/de/home/ueber-uns/gs/augenweiden.html