Am 20. November 2024 veranstaltet das Schweizerische Literaturarchiv eine Soirée zum Erscheinen von Quarto Nr. 54 über Patricia Highsmith statt. Elisabeth Bronfen spricht über Highsmith, Sylvia Garatti liest aus ihren Briefen.
Le 20 novembre 2024, le Cercle d’études Jean Starobinski se réunit à l’Université de Fribourg pour un workshop autour de Jean Starobinski, lecteur et traducteur de Kafka.
Die NB, das Kunstmuseum Bern und das Druckatelier Tom Blaess präsentieren am 9. und 10. November 2024 im Rahmen des «Wochenendes der Graphik» zahlreiche Veranstaltungen zum Thema Farbe in der historischen wie zeitgenössischen Graphik.
Diesen Herbst läuft im Schweizerischen Literaturarchiv am Montagmittag ein neues Format: Zwischen Oktober und Dezember 2024 treten bekannte Vertreterinnen und Vertreter der Spoken Word-Szene in der Nationalbibliothek auf.
Von September bis Dezember 2024 veranstaltet das Schweizerische Literaturarchiv (SLA) in der Villa Morillon eine Reihe literarischer Soiréen. An vier Abenden treten die Gäste im historischen Salon in einen Dialog über literarische Werke.
«Vernetzt» ist das Motto der Tage des Denkmals am 7./8. September 2024. Erfahren Sie auf einem Spaziergang, wie mit einem ausgeklügelten Strassensystem ein Netz von Blickpunkten und Bezügen vom Kirchfeldquartier zur Berner Altstadt geschaffen wird.
Am 6. September 2024 findet eine Soirée des Schweizerischen Literaturarchivs mit Michail Schischkin statt. Der russisch-schweizerische Schriftsteller liest aus seinen Essays und spricht über das Schreiben in der Emigration.
Am 28. August 2024 feiert das Literaturarchiv die Vernissage der Adelheid Duvanel gewidmeten Ausgabe der Zeitschrift Quarto. Friederike Kretzen und Michael Fehr lesen aus Texten und diskutieren zusammen über Duvanel.
Vom 6. bis 7. Juni 2024 findet eine Tagung des Schweizerischen Literaturarchivs in Zusammenarbeit mit der Justus-Liebig-Universität Giessen zum Thema «Konfigurationen als Wissensraum und Kraftfeld» statt.
Am 29. Mai 2024 findet eine Soirée des Schweizerischen Literaturarchivs mit Leta Semadeni statt. Die Preisträgerin des Schweizer Grand Prix Literatur 2023 spricht mit Literaturwissenschaftler Rico Valär, musikalisch begleitet von Curdin Janett.