Die Vorlesungen werden live gestreamt: Durch Klick auf den Link «Live stream» gelangen Sie am Tag der Durchführung zur Übertragung. Alternativ können Sie die Vorlesung direkt auf unserem Youtube-Kanal verfolgen.

© Centre Dürrenmatt Neuchâtel/Schweizerische Eidgenossenschaft
Hinführend zum 100. Geburtstag von Friedrich Dürrenmatt am 5. Januar 2021 organisiert das Schweizerische Literaturarchiv im Herbstsemester 2020 eine Vorlesung akkreditiert im Walter Benjamin Kolleg WBK der Universität Bern. Es lesen 14 internationale Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Dürrenmatt Handbuchs verschiedener Generationen, darunter auch viele Forscherinnen und Forscher, die sich seit vielen Jahren intensiv mit Dürrenmatts Nachlass auseinandersetzen, wie die Herausgeber der erweiterten «Stoffe» Edition und der Biographie. Die Vorlesung beabsichtigt eine Querfahrt durch das Werk Dürrenmatts anhand einschlägiger Begriffe seiner Poetik, seiner Biographie und seiner Werke. Sie wird moderiert von Dr. Ulrich Weber und PD Irmgard M. Wirtz und steht sowohl den Studierenden des WBK wie einem interessierten Publikum offen.
Programm
Die Aufzeichnungen sind bis Ende Januar 2021 auf unserem Youtube-Kanal abrufbar.

Besuch
17. September bis 17. Dezember 2020,
jeweils Donnerstag von 18.15 – 20 Uhr.
Seit Montag 27.Oktober gelten für die Nationalbibliothek die verschärften Coronaregeln des Kantons Bern. Deshalb findet die Ringvorlesung bis auf Weiteres nur noch online statt.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:
Kontakt
Schweizerische Nationalbibliothek
100 Jahre Dürrenmatt 2021
Hallwylstrasse 15
3003
Bern