Q wie Querfahrt – Assoziation und Erinnerung im Schreibprozess der «Stoffe». Rudolf Probst

Rudolf Probst befasst sich mit der unzuverlässigen und zugleich kreativen Erinnerung bei Dürrenmatt.

Die Welt der Atlasse, 1978
Friedrich Dürrenmatt: Die Welt der Atlasse, 1978 (Detail).
© Centre Dürrenmatt Neuchâtel/Schweizerische Eidgenossenschaft

Im Laufe der Entstehung seiner Autobiographie Stoffe reflektiert Dürrenmatt wiederholt und in zunehmenden Masse seine Erinnerungstätigkeit, die eine Voraussetzung für das Gelingen einer (konventionell angelegten) Autobiographie ist: Das Gedächtnis will in der Erinnerung in irgendeiner Form «Wirklichkeit» und nicht «falsche Rekonstruktionen» abbilden. Das Referat soll die vage formulierte These von der Unzuverlässigkeit der Erinnerung und ihrer eher produktiven statt reproduktiven Kraft bestätigen und präziser bestimmen.

Im Text Querfahrt schildert Dürrenmatt in scheinbar willkürlich-assoziativer Weise autobiographische Begebenheiten und verknüpft sie mit der Nacherzählung von ungeschriebenen Stoffen. 

An diesem Stoff Querfahrt soll – durch die Skizzierung der Textentwicklung der Erinnerungsthematik in ihrer Genese und durch die Illustration von Beispielen aus der im Entstehen begriffenen Online-Edition zum Stoffe-Projekt – exemplarisch untersucht werden, wie Dürrenmatt die Funktion der rückblickenden Erinnerung begreift und wie sich seine Überlegungen im Schreibprozess manifestieren.

Fotoporträt Rudolf Probst
Rudolf Probst
© Felix Grossen, Biberist

Zur Person: Rudolf Probst ist Leiter des Dienstes Erschliessung und Nutzung im Schweizerischen Literaturarchiv. Er hat zu Dürrenmatt promoviert und betreut gemeinsam mit Ulrich Weber den literarischen Nachlass Dürrenmatts. Im Herbst erscheint die von ihm  mitherausgegebene 5-bändige textgenetische Auswahledition des Stoffe-Projekts (Diogenes), verbunden mit einer erweiterten Online-Präsentation.

Besuch

Donnerstag, 12. November 2020, 18.15 – 20 Uhr.

Seit Montag 27.Oktober gelten für die Nationalbibliothek die verschärften Coronaregeln des Kantons Bern. Deshalb findet die Ringvorlesung bis auf Weiteres nur noch online statt.

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:

Kontakt

Schweizerische Nationalbibliothek
Schweiz. Literaturarchiv
Irmgard Wirtz
Hallwylstrasse 15
3003 Bern
Schweiz
Telefon +41 58 462 89 72
Fax +41 58 462 84 08
E-Mail

Kontaktinformationen drucken

https://www.nb.admin.ch/content/snl/de/home/ausstellungen-va/veranstaltungen-past/va2020/probst.html