Vom 4. März bis zum 1. Juli 2022 lädt die Ausstellung «Schnee» dazu ein, dem weissen Wunder auf spielerische, wissenschaftliche, poetische und künstlerische Art nachzugehen. Führungen, Leseabend und weitere Veranstaltungen ergänzen die Ausstellung.
Wie schreiben wir in Zukunft? Und was macht das mit unseren Texten? Vom 16. September 2022 bis zum 13. Januar 2023 geht die Ausstellung «Aufgeschrieben» den neuen Techniken des Aufschreibens nach, die unseren Alltag erobert haben.
Das Schweizerische Literaturarchiv und das ETHL+ECAL Lab präsentieren ihre erste virtuelle Ausstellung, die Jean Starobinski gewidmet ist: «Relations critiques»