Das Schweizerische Literaturarchiv und das ETHL+ECAL Lab präsentieren ihre erste virtuelle Ausstellung, die Jean Starobinski gewidmet ist: «Relations critiques»
Vom 4. März bis zum 30. Juni 2021 steht das Thema Fleisch im Mittelpunkt: vom Teller über die Metzgerei und den Schlachthof bis in den Stall. Dabei wird gezeigt, was im Fleisch steckt, woher es kommt und wo seine Zukunft liegt. Dies geschieht anhand spannender Exponate aus den Sammlungen der Schweizerischen Nationalbibliothek wie Friedrich Dürrenmatts Metzgervisionen, Daniel Spoerris Esskunst, Wurstwerbungen von Bell u.v.m.
1971 erhielten die Frauen in der Schweiz das Stimmrecht. Die Ausstellung «Jetzt wählen! Über das Recht auf eine Stimme» geht vom 9. September 2021 bis zum 14. Januar 2022 der Frage nach, wer in der Schweiz abstimmen und wählen darf.