Veranstaltungen 2025

Turm von Babel von Erica Pedretti

Tagung «Alpen im Wandel – Literaturen zwischen 1945-1990»

12. und 13. Juni 2025
Öffentliche literaturwissenschaftliche Tagung zur deutschen, italienischen und rätoromanischen Literatur im alpinen Raum Graubündens
Turm von Babel von Erica Pedretti

Scriver en Grischun – letterature in dialogo Flurina Badel, Romana Ganzoni und Andrea Paganini im Gespräch

Literarische Soirée zu Bündner Literaturen mit Flurina Badel, Romana Ganzoni und Andrea Paganini mit Moderation von Ilaria Macera und Rico Valär
12. Juni 2025, 19.30 Uhr
Plakat Schreibatelier Kureyshi

Lesung: Schülerinnen und Schüler auf den Spuren von Annemarie Schwarzenbach

Die Berufsmaturitätsklasse T2a der gibb präsentiert eine Lesung und Ausstellung zu Annemarie Schwarzenbach – mit eigenen Texten und Arbeiten, entstanden unter der Leitung der Autorin Meral Kureyshi, in der Nationalbibliothek Bern.
2. Juni 2025, 17.30 Uhr
Villa Morillon

Literarische Soiréen des SLA in der Villa Morillon

2025 veranstaltet das Schweizerische Literaturarchiv in der Villa Morillon eine Reihe literarischer Soiréen. An drei Abenden treten die Gäste im historischen Salon in einen Dialog über literarische Werke.
Meret Oppenheim

Literarische Soirée: Meret Oppenheim in Bern

Am Freitag, 14. März 2025 findet die
Soirée zu Meret Oppenheim des Schweizerischen Literaturarchivs statt. Ausgehend von Archivmaterialien beleuchten Bice Curiger und Bärbel Reetz im Gespräch die Schaffenszeit der Künstlerin in Bern.
Plakat des Films über Lukas Bärfuss

Filmvorführung und Gespräch mit Lukas Bärfuss und Laurin Merz

Am 19. Februar 2025 veranstaltet das Schweizerische Literaturarchiv im Kino Rex eine Filmfilmvorführung und Buchvernissage. Zum Gespräch eingeladen sind der Schriftsteller Lukas Bärfuss und der Regisseur Laurin Merz.
Porträt von Eugen Gomringer

Literarische Soirée «100 konkret / konkret 100: Eugen Gomringer»

Aus Anlass des 100. Geburtstags von Eugen Gomringer organisiert das Schweizerische Literaturarchiv am 31. Januar 2025 eine Soirée mit Performances von Nora E. Gomringer und Michael Lentz und Musik von Michael Lentz und Gunnar Geisse.
spoken-word-hf

Veranstaltungsreihe: «Das Ganze aber kürzer»

An drei Mittagen zwischen Januar und März 2025 treten bekannte Vertreterinnen und Vertreter der Spoken Word-Szene in der Nationalbibliothek auf. Sie tragen eigene Texte vor und stellen Bezüge zu den Beständen des Schweizerischen Literaturarchivs her.
https://www.nb.admin.ch/content/snl/de/home/ueber-uns/sla/veranstaltungen-sla/veranstaltungen-2025.html