«Das Ganze aber kürzer»: Der Spoken-Word-Performer Jens Nielsen leiht dem Schweizerischen Literaturarchiv (SLA) seinen Titel für ein neues Veranstaltungsformat, das bekannte Vertreterinnen und Vertreter der Spoken Word-Szene in die Nationalbibliothek bringt. In einer halben Stunde machen sie am Montagmittag Texte erlebbar und stellen spielerisch Bezüge zu den Beständen des Literaturarchivs her. Eine Aufzeichnung des Geschehens kann nachher jederzeit vor Ort angeschaut werden.
Die Veranstaltungsreihe findet während je einer halben Stunde an folgenden Terminen statt:
Montag, 20. Januar 2025, 12.30 Uhr: Beat Sterchi
Beat Sterchi ist nicht nur Autor des Kultromans «Blösch» (1983), zu dem das SLA eine Sammlung mit Manuskripten und anderem Material besitzt, er ist auch erfolgreicher Spoken-Word-Performer und hat mit der Gruppe «Bern ist überall» zahlreiche Auftritte absolviert. Auf witzige und feinfühlige Weise reflektiert Sterchi über den Alltag, die Literatur und die Sprache.
Montag, 17. Februar 2025, 12.30 Uhr: Ariane von Graffenried
Ariane von Graffenried ist Autorin, Spoken-Word-Performerin und promovierte Theaterwissenschaftlerin. Mit «Bern ist überall» und dem Duo «Fitzgerald & Rimini» steht sie regelmässig auf der Bühne und gestaltet eindrückliche, dynamische Performances. In ihren Texten lässt sie auch die Dada-Ikone Emmy Hennings zu Wort kommen, deren Nachlass sich im SLA befindet.
Montag, 17. März 2025, 12.30 Uhr: Sandra Küenzi
Sandra Küenzi ist Autorin, Musikerin und Spoken-Word-Performerin. Ihre Auftritte zeichnen sich aus durch eine grosse Sensibilität für die Absurdität des Alltags und ihren provokativen Witz. Sie engagiert sich für feministische Anliegen und regt mit ihren vom Punk inspirierten Performances zum kritischen Nachdenken an.
Besuch
Die Veranstaltungen finden im Eingangsbereich der NB statt und dauern ca. eine halbe Stunde. Der Eintritt ist frei.
Montag, 20. Januar 2025, 12:30 Uhr: Beat Sterchi
Montag, 17. Februar 2025, 12:30 Uhr: Ariane von Graffenried
Montag, 17. März 2025, 12:30 Uhr: Sandra Küenzi
Aufzeichnungen der Veranstaltungen können im Nachgang auf dem Flur der NB angeschaut werden.
Kontakt
Schweizerische Nationalbibliothek
Schweizerisches Literaturarchiv
Hallwylstrasse 15
3003
Bern
Schweiz
Telefon
+41 58 462 92 58
Fax
+41 58 462 84 08