Lesung: Schülerinnen und Schüler auf den Spuren von Annemarie Schwarzenbach

Die Abschlussklasse der Berufsmatura Gestaltung und Kunst an der Berufsfachschule gibb präsentiert Collagen, Booklets und performative Lesungen: vielfältig, vielstimmig und persönlich. Entstanden sind die Arbeiten im Schreibatelier mit Meral Kureyshi, inspiriert vom Nachlass Annemarie Schwarzenbachs im Schweizerischen Literaturarchiv.

Plakat mit Auszügen aus den Arbeiten der Schulklasse sowie einer Beschreibung des Ablaufs des Schreibworkshops und der erzielten Ergebnisse.
Plakat zur Präsentation der Arbeiten der Schulklasse des Schreibatelier

Die Lesungen aus ausgewählten Texten öffnen den Einblick in eine Fülle, die Freude macht, denn: Welche Texte entstehen, wenn das Schreiben im Schulzimmer weiter geht als bis zum Erörterungsaufsatz? Was passiert, wenn wir mit dem Stift in der Hand das Schulzimmer verlassen und auf die Welt reagieren, sie abschreiben?

Die Klasse hat all das ausprobiert. Ausgangspunkt war der Nachlass von Annemarie Schwarzenbach in der Nationalbibliothek: Mit welchen Augen sehen ihn heutige Schülerinnen und Schüler? In Plakaten und kurzen Texten reagieren die Schülerinnen und Schüler auf Fotos von Annemarie Schwarzenbach.

In ihren fächerübergreifenden Arbeiten wurden die Schülerinnen und Schüler selbst zu Reporter:Innen und portraitieren werdende Künstler:innen. Meral Kureyshi begleitete die Arbeiten, gab Feedbacks und unterstützte das journalistische Schreiben, das auch Annemarie Schwarzenbach verfolgte.

Im zweiten Semester standen biografischen Texte im Vordergrund: Wie finde ich eine Sprache für mein Leben? Im Wechsel von Schreiben, Lesen und Besprechen der Texte erforschen wir die vielen Facetten des biografischen Schreibens. Wir kneten das biografische Material, denken das Leben anders, nehmen neue Perspektiven ein, erfinden die Wahrheit neu.

Besuch

2. Juni 2025
17:30 Eröffnung der Ausstellung
18.30 Lesungen

https://www.nb.admin.ch/content/snl/de/home/ausstellungen-va/veranstaltungen-past/va2025/gibb-kureyshi.html