Literarische Soirée «100 konkret / konkret 100: Eugen Gomringer»

Am 31. Januar 2025 veranstaltet das Schweizerische Literaturarchiv eine Soirée zu Ehren des Schriftstellers Eugen Gomringer. Nora E. Gomringer und Michael Lentz performen seine Texte. Michael Lentz und Gunnar Geisse spielen Musik.

Porträt von Eugen Gomringer
Eugen Gomringer
© Jürgen Bauer

Als Begründer der Konkreten Poesie hat Eugen Gomringer (*1925) eine eigene Dichtung geschaffen, die er praktizierte und theoretisch begründete. Mit der Gründung des IKKP (Institut für Konstruktive Kunst und Konkrete Poesie) schuf er an seinem langjährigen Wohnort Rehau ein internationales Zentrum. Dieses beherbergte seine Sammlung und Bibliothek und wird für Ausstellungen genutzt. Ausserdem ist Gomringer als Herausgeber der Anthologie «konkrete poesie» (Reclam 1972, erweiterte Neuauflage 2018) bekannt. Am 20. Januar 2025 feiert Gomringer seinen 100. Geburtstag.

Die Konkrete Poesie wurde Anfang der 1950er Jahre in der Künstlerzeitschrift «Spirale» in Bern ausgerufen. Sie hat sich weltweit verbreitet und ist 2018 mit dem Archiv Eugen Gomringers ins Schweizerische Literaturarchiv zurückgekehrt. Gomringer hat sie programmatisch entwickelt und zusammen mit seiner Frau Nortrud über Jahrzehnte hinweg gesammelt und dokumentiert. Sein umfangreiches Archiv ist seit 2024 online konsultierbar.

Spoken Word Performances von Nora Gomringer & Michael Lentz

Die Lyrikerin Nora Gomringer und der Schriftsteller und Musiker Michael Lentz inszenieren an dieser Soirée Gomringers konkrete Poesie neu. Sie kommen beide aus dem Spoken Word, der Lautdichtung, gelangten zur Poesie und gehören heute zu den bedeutendsten Vertretern dieser Kunst.

 

Besuch

31. Januar 2025, 18–19.30 Uhr
Lesesaal

Eintritt frei

Organisation:
Irmgard M. Wirtz, Mathias Arnold, Schweizerisches Literaturarchiv

 

Kontakt

Schweizerische Nationalbibliothek
Schweizerisches Literaturarchiv
Hallwylstrasse 15
3003 Bern
Schweiz
Telefon +41 58 462 92 58
Fax +41 58 462 84 08
E-Mail

Kontaktinformationen drucken

https://www.nb.admin.ch/content/snl/de/home/ausstellungen-va/veranstaltungen-past/va2025/gomringer100.html