Die Schweizerische Nationalbibliothek (NB) sammelt digitale Publikationen von Schweizer Verlagen. In Zusammenarbeit mit Verlagen und Vertriebsstellen baut die NB nach und nach eine Sammlung von e-Books und e-Journals auf.
Im Langzeitarchiv befinden sich beispielsweise die digitalen Publikationen von den Verlagen Karger, Weblaw, vdf, MDPI und Schulthess, und auch die digitalen Publikationen, deren Vertrieb durch mbassador erfolgt.
Den Verlagen stehen Empfehlungen für die Anlieferung von digitalen Publikationen und Vorlagen für die Ablieferung der Metadaten zur Verfügung.
MODS steht für Metadata Object Description Schema und ist ein Metadaten-Standard der Library of Congress. MODS basiert auf einem XML-Schema, das dazu dient, bibliografische Daten zu beschreiben. Die MODS-Vorlagen können Ihnen als Muster dienen, um Metadaten zu Ihren digitalen Publikationen an die NB abzuliefern.
Die Schweizerische Nationalbibliothek sammelt auch e-Books von Selbst-und Kleinverlagen. Diese können ihre digitalen Bücher über die Plattform e-Helvetica Deposit einreichen. Diese Plattform ist für Verlage gedacht, die nur eine kleine Anzahl von Titeln im Jahr abliefern möchten. Die NB verzeichnet die Werke anschliessend in ihrem Katalog und bewahrt sie dauerhaft auf.