e-Diss.ch ist die Sammlung von elektronischen Schweizer Hochschulschriften. Sie umfasst Dissertationen und Habilitationen von Schweizer Universitäten.
Informationen zur Sammlung e-Diss.ch
Name | Ungefährer Sammlungsbeginn |
---|---|
Universität St. Gallen | 1996 |
Universität Bern | 1998 |
Università della Svizzera italiana | 2002 |
Universität Basel | 2002 |
Universität Freiburg | 2002 |
Universität Zürich | 2002 |
Université de Genève | 2002 |
Université de Lausanne | 2002 |
Université de Neuchâtel | 2002 |
École polytechnique fédérale de Lausanne | 2003 |
Universität Luzern | 2005 |
Eidgenössische Technische Hochschule Zürich | 2009 |
Neue Daten werden mit einer Verzögerung von 3 Monaten nach Erscheinen regelmässig bei den Institutionen abgeholt und in der Schweizerischen Nationalbibliothek verarbeitet, verzeichnet und dauerhaft archiviert.
Die Verfügbarkeit der Inhalte richtet sich nach den Bestimmungen der einzelnen Institutionen. Hochschulschriften können frei verfügbar, eingeschränkt verfügbar in den Räumlichkeiten der Schweizerischen Nationalbibliothek oder für jegliche Nutzung gesperrt sein.
e-Helvetica Access bietet Zugang zur Sammlung. Die Verfügbarkeit ist dank einem Ampelsystem sichtbar.
Empfehlungen für die Anlieferung
Empfehlungen für die Anlieferung von elektronischen Dissertationen an die Schweizerische Nationalbibliothek für die Langzeitarchivierung, Version 2.0, 06.2019 (PDF, 256 kB, 13.06.2019)In diesem Dokument finden Sie Informationen zum Ablauf der Anlieferung von Online-Hochschulschriften an die Schweizerische Nationalbibliothek sowie technische Empfehlungen für die Übermittlung und das Format der digitalen Objekte und der Metadaten.
Letzte Änderung 19.11.2020