Manifestazioni 2025

André Gide et Dindiki

Soirée littéraire à la Villa Morillon: Gérard Macé & Vincent Debaene parlent d’André Gide

Il y a près de 100 ans, André Gide découvrait l’Afrique, sa beauté, ses cultures, mais aussi l’exploitation coloniale. «À présent je sais ; je dois parler.»
Mercredi 3 décembre 2025, 19 h à la Villa Morillon
Sarah Elena Müller

Sarah Elena Müller: 30min Spoken Word

Die charismatische und preisgekrönte Wortkünstlerin Sarah Elena Müller performt am 26. November 2025 um 12.30h eine halbe Stunde in der Nationalbibliothek und setzt sich mit dem Werk von Adelheid Duvanel auseinander.
Soirée Starobinski 2025 Merleau-Ponty, Starobinski et Proust

Réunion du Cercle d’études Starobinski

Le 20 novembre 2025, le Cercle d’études Jean Starobinski se réunit au Cercle littéraire de Lausanne pour des conférences autour de Starobinski, Merleau-Ponty et Proust.
Carnets et journaux intimes de William Ritter

Journée d’étude : Cryptoarchives fin de siècle

Les Archives littéraires suisses organisent le 11 novembre 2025 une journée d’étude sur l’interprétation des archives littéraires illisibles-invisibles.
Wochenende der Graphik

«Journées des arts graphiques» 2025: Amitiés

La BN, le Kunstmuseum Bern, l'Atelier d’impression Tom Blaess et la galerie Béatrice Brunner présentent de nombreuses manifestations sur le thème de l’amitié dans les arts graphiques les 8 et 9 novembre 2025 à l’occasion des «Journées des arts graphiques».
Magazinführung

Visite des magasins – dans les coulisses de la BN

La Bibliothèque nationale suisse vous ouvre ses portes et vous invite à découvrir ses coulisses.
29 octobre 2025 et 10 décembre 2025
Michael Fehr

Michael Fehr: 30min Spoken Word

Absurde Miniaturen, virtuos und wild vorgetragen: Michael Fehr gehört zu den eindrucksvollsten Text- und Bühnenkünstlern der Schweiz. Im Rahmen der Reihe 30min Spoken Word des Schweizerischen Literaturarchivs präsentiert Fehr am 22. Oktober 2025 exklusiv Ausschnitte aus seinem neuen Programm «raw music» – mit Gitarre. Bei schönem Wetter draussen im Museumsgarten.
Elisabeth Bronfen

Literarische Soirée in der Villa Morillon: Elisabeth Bronfen liest aus «Händler der Geheimnisse»

Soirée des Schweizerischen Literaturarchivs in der Villa Morillon. Kulturwissenschaftlerin und Autorin Elisabeth Bronfen liest aus ihrem Roman «Händler der Geheimnisse»
15. Oktober 2025
Ein freundlich lächelnder Jonas Fränkel am Schreibtisch in seiner Bibliothek im Jahr 1948, fotografiert von Margit Schildhauser.

Tagung «Lesen und Schreiben im Verborgenen. Jonas Fränkels Kryptophilologie»

Vom 15. bis 17. Oktober 2025 laden das Schweizerische Literaturarchiv und die ETH Zürich zu einer literaturwissenschaftlichen Tagung zu Jonas Fränkel ein, begleitet von einer literarischen Soirée
Ein weisses Blatt mit dem Satz: «Du sinkst ins Licht zurück»

Workshop: «Leere Blätter»

Leere Blätter fallen gewöhnlich ausser Acht, weil sie eine Absenz, das Fehlen von Schrift, markieren. Doch handelt es sich in vielen Fällen um sprechende Leerstellen, so dass es sich lohnt, das leere Blatt in seiner Materialität und Symbolik genauer in den Blick zu nehmen.
3. Oktober 2025
https://www.nb.admin.ch/content/snl/it/home/mostre-manif/manif-precedenti/manif-2025.html