Manifestations 2025

Denkmaltage 2025

Ist Ortsbildschutz Geschmacksache? Spaziergang im Kirchenfeldquartier

Architekturgeschichten an den Europäischen Tagen des Denkmals: Im Denkmaljahr 1975 wurden Grundlagen für eine klarere Haltung im Umgang mit dem baulichen Erbe geschaffen. Zum 50-Jahr-Jubiläum blickt das Archiv für Denkmalpflege zurück - ein Spaziergang zu ausgewählten Gebäuden im Quartier.
13. und 14. September 2025

Literarische Soirée in der Villa Morillon: Thomas Strässle im Dialog

Soirée des Schweizerischen Literaturarchivs in der Villa Morillon. Literaturwissenschaftler Thomas Strässle im Gespräch über den Schriftsteller Hermann Burger.
Mittwoch, 10. September 2025, 19:00 Uhr
Ripresa televisiva, Highsmith als Kriminelle

Sulla carta come chiodi. I diari di Patricia Highsmith con Viola Di Grado

Chi era davvero Patricia Highsmith? Martedì 9 settembre 2025, ore 19, alla Biblioteca nazionale di Berna, Viola Di Grado presenta i «Diari e taccuini» di Patricia Highsmith.
La Biblioteca nazionale svizzera (BN)

ALTRE FONTI. La società letteraria del Novecento attraverso gli archivi

La summer school «Altre fonti» esplora le potenzialità degli archivi novecenteschi per una più articolata comprensione della società letteraria italiana.
Berna, 8-10 settembre 2025
Bild mit Nora Gomringer und Titel 30min Spoken Word

Nora Gomringer: 30min Spoken Word

Die bekannte Spoken Word-Künstlerin und Autorin Nora Gomringer performt am 4. September 2025 um 12.30h eine halbe Stunde im Museumsgarten.
Turm von Babel von Erica Pedretti

Scriver en Grischun – letterature in dialogo. Flurina Badel, Romana Ganzoni und Andrea Paganini im Gespräch

Literarische Soirée zu Bündner Literaturen mit Flurina Badel, Romana Ganzoni und Andrea Paganini mit Moderation von Ilaria Macera und Rico Valär
12. Juni 2025, 19.30 Uhr
Turm von Babel von Erica Pedretti

Tagung «Alpen im Wandel – Literaturen zwischen 1945-1990»

12. und 13. Juni 2025
Öffentliche literaturwissenschaftliche Tagung zur deutschen, italienischen und rätoromanischen Literatur im alpinen Raum Graubündens
Plakat Schreibatelier Kureyshi

Lesung: Schülerinnen und Schüler auf den Spuren von Annemarie Schwarzenbach

Die Berufsmaturitätsklasse T2a der gibb präsentiert eine Lesung und Ausstellung zu Annemarie Schwarzenbach – mit eigenen Texten und Arbeiten, entstanden unter der Leitung der Autorin Meral Kureyshi, in der Nationalbibliothek Bern.
2. Juni 2025, 17.30 Uhr
Sur l’affiche touristique, une femme à la peau claire et aux cheveux bruns, vêtue d’un maillot de bain rouge, plonge dans un lac. En arrière-plan, on voit une forêt et des montagnes. En bas à gauche est inscrit le nom du village de Flims.

Wikimedia GLAM-on-Tour: événement de suivi 2025

Le 23 mai 2025, les participants à l’événement de suivi du GLAM-on-Tour de Wikimedia CH se retrouveront à la Bibliothèque nationale suisse pour une session d’écriture collective. Le projet met en relation des contributeurs de Wikipédia avec des institutions culturelles et favorise la transmission des connaissances. Le thème de l’exposition de la BN «Collage au féminin» inspirera les travaux des participants.
Villa Morillon

Literarische Soiréen des SLA in der Villa Morillon

2025 veranstaltet das Schweizerische Literaturarchiv in der Villa Morillon eine Reihe literarischer Soiréen. An drei Abenden treten die Gäste im historischen Salon in einen Dialog über literarische Werke.
https://www.nb.admin.ch/content/snl/fr/home/expo-manif/manif-passees/manif-2025.html