Die neue Dürrenmatt-Biographie von Ulrich Weber, das Dürrenmatt-Handbuch, die digitale Stoffe-Edition: Diese drei Neuerscheinungen präsentieren die Person Friedrich Dürrenmatt und sein Werk in neuen Perspektiven. Alle drei Publikationen sind mit Beteiligung des Schweizerischen Literaturarchivs entstanden. Sie zeugen davon, dass Dürrenmatt auch 30 Jahre nach seinem Tod im Lektüre- und Aufführungskanon präsent ist und häufig zitiert wird.

© ddp / PicturePress / Herbert Peterhofen
Programm
Marie-Christine Doffey, Direktorin Schweizerische Nationalbibliothek
Begrüssung
Irmgard Wirtz, Leiterin Schweizerisches Literaturarchiv
Dürrenmatt und das Schweizerische Literaturarchiv
Anna von Planta, Lektorin Diogenes Verlag (an der Stelle von Philipp Keel)
Dürrenmatt und der Diogenes Verlag
Lilian Naef, Schauspielerin
Liest aus Friedrich Dürrenmatts Texten und Briefen.
Julian Schütt, Journalist und Autor
Friedrich Dürrenmatt. Eine Biographie
Von Ulrich Weber (Diogenes-Verlag)
Andreas Mauz, Literaturwissenschaftler und Theologe
Das Dürrenmatt-Handbuch (Metzler-Verlag)
Preview auf die Online-Edition des Stoffe-Projekts.
Irmgard Wirtz
Schlusswort
Die Veranstaltung wird im Online-Streaming durchgeführt. Ein Besuch vor Ort ist nicht möglich.

Besuch
Freitag, 11. Dezember 2020, 18.15 Uhr
Die Veranstaltung wird im Online-Streaming durchgeführt. Ein Besuch an Ort ist nicht möglich.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:
Mehr zu diesem Thema
Publikationen
Sammlung
Kontakt
Schweizerische Nationalbibliothek
100 Jahre Dürrenmatt 2021
Hallwylstrasse 15
3003
Bern