«Schweizer Schätze» habe ich einige, der aktuell liebste Schweizer Schatz ist Tschipo von Franz Hohler. Es gibt drei Bände - Tschipo (1978), Tschipo und die Pinguine (1985) und Tschipo in der Steinzeit (1995) - und in den letzten zwölf Monaten habe ich jeden Band mindestens zweimal und einen (denjenigen mit den Pinguinen) sogar viermal (!) vorgelesen. Sie verstehen den Kontext richtig: ich bin nicht die einzige meiner Familie, deren Schweizer Schatz aktuell Tschipo heisst...
Und so fängt die Geschichte an: «In diesem Buch spielt ein Bub eine ziemliche Rolle, und dieser Bub heisst Tschipo. Nun ist Tschipo eigentlich kein richtiger Name, und richtig hiess der Bub auch anders, nämlich Philipp, bloss nannte ihn niemand so, und das hatte einen Grund. Seine Eltern hatten ihn, als er noch klein war, immer ‹Filippo› gerufen, und als er zu sprechen begann, nannte er sich selbst zuerst Pippo, und dann als er eines Tages das schwere ‹tsch› aussprechen konnte, sagte er zu sich aus lauter Freude darüber Tschipo, und von diesem Namen liess er sich nicht mehr abbringen.» (Tschipo: 1978). Tschipo hat die Eigenschaft sehr stark zu träumen, so stark, dass er aus seinen Träumen immer etwas zurückbehält. Und so gehen wir mit Tschipo und seinem Freund Tschako auf die unglaublichsten (Traum)-Reisen in ferne Länder, zu den unbekannten Inseln Snarcarora, Sinircarora, Snurcarora, zu den Pinguinen in der Antarktis und in die Steinzeit.
Eine Suche nach dem Stichwort Tschipo in Helveticat, dem Katalog der Schweizerischen Nationalbibliothek, ergibt 21 Treffer: 15 in deutscher Sprache, je 2 in französischer und spanischer Sprache und je 1 in Holländisch und Polnisch. Sogar Werkmaterialien für die 4. und 5. Klasse zu Tschipo sind zu finden, ein sicherer Hinweis, dass Tschipo vielen Kindern bekannt ist.
Besonders zu erwähnen ist, dass Franz Hohlers Materialien im Schweizerischen Literaturarchiv liegen und die Entstehung von Tschipo damit dokumentiert von der handschriftlichen Niederschreibung der ersten Idee bis zur Publikation in unserem Haus vorhanden ist: