- Digitale Hochschulschriften (Dissertationen und Habilitationen)
- Digitale Verlagspublikationen (e-Books und e-Journals)
- Amtliche digitale Publikationen der Eidgenossenschaft
- Websites (Webarchiv Schweiz)

Digital entstandene Publikationen («born digital») werden für Online-Konsultationen verfasst. Sie existieren nicht auf einem physischen Träger. Aufgrund der grossen Menge an Informationen im Internet sammelt die Nationalbibliothek (NB) selektiv.
Inhalt und Umfang
Sammelgrundsätze
Die NB nimmt original digitale Publikationen gemäss ihrem gesetzlichen Auftrag in die Sammlung auf.
Recherche und Zugang
Die NB speichert original digitale Publikationen im online zugänglichen Langzeitarchiv.
- In der Datenbank e-Helvetica Access finden Sie original digitale Publikationen im Volltext.
- Einige Publikationen sind urheberrechtlich geschützt und können nur an Computern in der Bibliothek angesehen werden.
- Im Online-Bibliothekskatalog Helveticat können Sie die bibliographischen Angaben recherchieren.
Letzte Änderung 09.02.2016