Die Gotthard-Region ist schon seit Jahrhunderten ein sehr beliebtes Motiv unter Künstlerinnen und Künstlern. Die gleichzeitig erhabene und karge Naturschönheit dieses Ortes ist in der Tat faszinierend - vielleicht noch beeindruckender ist jedoch die durch Menschenhand erschaffene Route über den Gotthardpass: Die Überwindung der Alpenbarriere und insbesondere der berüchtigten Schöllenenschlucht war für die damaligen Reisenden ein emotionales und schaurig-schönes Erlebnis.
![C. Wolf, C.M. Descourtis, [A.] Carré, « [Teufelsbrücke] », ca. 1787-1788.](/snl/de/home/publikationen-forschung/thematische-dossiers/gotthard-ansichten/teufelsbruecke/_jcr_content/image.imagespooler.jpg/1542624159808/588.1000/gotthard-kleinmeistergs-guge-wolf-7-20auschnitt.png)
![Aus: Ansichten der neuen St. Gotthards-Strasse von Fluelen bis Lugano nach der Natur gezeichnet und geäzt von M. Kälin und J. Suter, nebst einer Beschreibung von Herrn Lusser M.D. aus Altdorf (Blatt 8), 1833, Meyer, Johann Jakob (1787-1858) [Maler/Zeichner], Kälin, Joseph Meinrad (1792-1834) [Stecher], Heinrich Füssli & Co. (Zürich), Aquatinta koloriert, 14.2 x 18.9 cm (Bildmasse), 22.8 x 28.6 cm (Blattmasse), GS-GRAF-ANSI-UR-26](/snl/de/home/publikationen-forschung/thematische-dossiers/gotthard-ansichten/urnerloch/_jcr_content/image.imagespooler.jpg/1542624183703/588.1000/gotthard-kleinmeistergs-graf-ansi-ur-26.png)

![1830, Delkeskamp, Friedrich Wilhelm (1794-1872) [Maler/Zeichner], Kull, Hans Jakob zugeschrieben (1796-1846) [Stecher], Keller, Heinrich (Zürich), Aquatinta und Umrissradierung koloriert, 6.5 x 10.8 cm (Bildmasse), 12.8 x 18.3 cm (Blattmasse), GS-GRAF-ANSI-UR-7](/snl/de/home/publikationen-forschung/thematische-dossiers/gotthard-ansichten/2teufelsbruecken/_jcr_content/image.imagespooler.jpg/1542624219114/588.1000/gotthard-kleinmeistergs-graf-ansi-ur-7.png)