Die rechtliche Grundlage der Schweizerischen Nationalbibliothek (NB) ist das Bundesgesetz über die Schweizerische Nationalbibliothek vom 18. Dezember 1992. Es legt die Aufgaben der NB fest. Auf das Gesetz stützen sich Verordnungen, die Details des Betriebs wie z.B. Gebühren regeln. Auf dem Gesetz und den Verordnungen basieren die Weisungen der Direktion. Diese regeln das Verhältnis zwischen den Nutzenden und ihrer Bibliothek.
- regelt Aufgaben und Organisation
- legt fest, dass die NB aus der Bibliothek (Allgemeine Sammlung), der Graphischen Sammlung, dem Schweizerischen Literaturarchiv, der Schweizerischen Nationalphonothek und dem Centre Dürrenmatt Neuchâtel besteht
- regelt die Sammelaufträge, den Betrieb und die Dienstleistungen der NB
- regelt die Sammelaufträge, den Betrieb und die Dienstleistungen der NB
Verordnung über die Gebühren der Schweizerischen Nationalbibliothek (SR 432.219)
- legt fest, für welche Dienstleistungen die NB Gebühren erhebt
Verordnung des EDI über die Gebühren der Schweizerischen Nationalbibliothek (SR 432.219.1)
- regelt, wieviel die Dienstleistungen der NB kosten
Weisungen zur Benutzung
Weisungen zur Benutzung der Schweizerischen Nationalbibliothek (NB) (PDF, 374 kB, 01.05.2023)- legen die Regeln für die Benutzung der Sammlungen und der Räumlichkeiten der NB in Bern fest
Letzte Änderung 01.10.2025