Leere Blätter fallen gewöhnlich ausser Acht, weil sie eine Absenz, das Fehlen von Schrift, markieren. Doch handelt es sich in vielen Fällen um sprechende Leerstellen, so dass es sich lohnt, das leere Blatt in seiner Materialität und Symbolik genauer in den Blick zu nehmen. 3. Oktober 2025
Vom 15. bis 17. Oktober 2025 laden das Schweizerische Literaturarchiv und die ETH Zürich zu einer literaturwissenschaftlichen Tagung zu Jonas Fränkel ein, begleitet von einer literarischen Soirée
Soirée des Schweizerischen Literaturarchivs in der Villa Morillon. Kulturwissenschaftlerin und Autorin Elisabeth Bronfen liest aus ihrem Roman «Händler der Geheimnisse» 15. Oktober 2025
Absurde Miniaturen, virtuos und wild vorgetragen: Michael Fehr gehört zu den eindrucksvollsten Text- und Bühnenkünstlern der Schweiz. Im Rahmen der Reihe 30min Spoken Word des Schweizerischen Literaturarchivs präsentiert Fehr am 22. Oktober 2025 exklusiv Ausschnitte aus seinem neuen Programm «raw music» – mit Gitarre. Bei schönem Wetter draussen im Museumsgarten.
La BN, le Kunstmuseum Bern, l'Atelier d’impression Tom Blaess et la galerie Béatrice Brunner présentent de nombreuses manifestations sur le thème de l’amitié dans les arts graphiques les 8 et 9 novembre 2025 à l’occasion des «Journées des arts graphiques».