Am 10. und 11.09.2022 öffnet die NB die Türen für die Europäischen Tage des Denkmals zum Thema «Freizeit». Anhand von Preziosen aus der Plan- und Fotosammlung zeigt sie den Umgang mit historischen Gebäuden der Freizeit wie Theatern, Hotels und Bädern.
Am 17. Juni gehen Eveline Wüthrich, Kuratorin und Gründerin von «I Never Read, Art Book Fair Basel», und Susanne Bieri, Herausgeberin der Publikation «Schweizer Künstlerbücher», der Frage «Was macht das Schweizer Künstlerbuch aus?» nach.
Die Europäischen Tage des Denkmals am 11. und 12.09.2021 stehen unter dem Motto «Gewusst wie». Entdecken Sie in der NB eine technische Errungenschaft aus dem Ende des 19. Jh. und lassen Sie sich im Umgang mit Ihren eigenen historischen Dokumenten beraten.
12. September 2020-13. September 2020 Die Denkmaltage 2020 laden zur Debatte über «Weiterbauen» ein. Erfahren Sie, welche Art von Dokumenten das Eidgenössische Archiv für Denkmalpflege als Forschungsgrundlage für heutige Bauvorhaben bereitstellt.
Wir teilen unser Essen und unsere Ideen zu Daniel Spoerris «Eat Art» Eine Veranstaltung zum 125-Jahr-Jubiläum der Nationalbibliothek im kleinen Kreis. Gewinnen Sie einen Platz!
7. Juni 2018; «Parkett» publizierte 34 Jahre lang Gegenwartskunst. Was kommt nach «Parkett»? Das Podiumsgespräch findet im Rahmen der Ausstellung «Parkett. 101 Buch zur Gegenwartskunst» statt.