
Frage eines Ansichtskartensammlers:
Ich suche Angaben über die folgenden Firmen:
Spreng Phot. Basel
Fotoglob Zürich
E. Goetz Kunstverlag Luzern
Kunstverlag Schild und Bichsel Brienz
Diese Firmen haben um 1930 Fotos von alten Autobussen gemacht.
Antwort von SwissInfoDesk:
Zu den genannten Verlagen und Fotografen können wir Ihnen folgende Informationen vermitteln:
Photoglob AG Zürich:
Diese Firma wurde 1889 in Zürich als Photochrom & Co. gegründet. Sie hat in der Folge mehrmals fusioniert bzw. andere Firmen übernommen. Seit 1974 lautet die Firmenbezeichnung Photoglob AG.
Das zur NB gehörende Eidgenössische Archiv für Denkmalpflege besitzt einen umfangreichen Bestand dieser Firma. In der Archivdatenbank der NB, HelveticArchives, sind auch Informationen zur Firmen- und Bestandsgeschichte von Photoglob erfasst.
Diese Firma wurde 1889 in Zürich als Photochrom & Co. gegründet. Sie hat in der Folge mehrmals fusioniert bzw. andere Firmen übernommen. Seit 1974 lautet die Firmenbezeichnung Photoglob AG.
Das zur NB gehörende Eidgenössische Archiv für Denkmalpflege besitzt einen umfangreichen Bestand dieser Firma. In der Archivdatenbank der NB, HelveticArchives, sind auch Informationen zur Firmen- und Bestandsgeschichte von Photoglob erfasst.
Weitere Informationen zu Photoglob finden Sie bei fotoCH, dem Online-Werk über die historische Fotografie in der Schweiz:
Website der heutigen Firma:
Robert Spreng Basel:
Robert Spreng (1890 - 1969) war ein bedeutender Reproduktionsfotograf und betrieb ab 1913 sein eigenes Foto-Atelier in Basel. Als er 1967 sein Atelier aufgab, vernichtete er leider alle Glasplatten und Negative.
Relativ detaillierte Informationen zu Spreng sind zu finden bei der Fotostiftung Schweiz:
Robert Spreng (1890 - 1969) war ein bedeutender Reproduktionsfotograf und betrieb ab 1913 sein eigenes Foto-Atelier in Basel. Als er 1967 sein Atelier aufgab, vernichtete er leider alle Glasplatten und Negative.
Relativ detaillierte Informationen zu Spreng sind zu finden bei der Fotostiftung Schweiz:
Weitere Informationen bei fotoCH und im Historischen Lexikon der Schweiz:
E. Goetz Kunstverlag Luzern:
Der Fotograf Emil Götz (1869 - 1958) übernahm 1893 das Geschäft von Heinrich Pompeati Baer und führte später zusätzlich den Postkartenverlag "photogr.-Kunstanstalt und Verlag". Er zog auch über Land und erledigte in den Dörfern alle anfallenden fotografischen Arbeiten. 1947 verkaufte er sein Geschäft.
Quellen:
Der Fotograf Emil Götz (1869 - 1958) übernahm 1893 das Geschäft von Heinrich Pompeati Baer und führte später zusätzlich den Postkartenverlag "photogr.-Kunstanstalt und Verlag". Er zog auch über Land und erledigte in den Dörfern alle anfallenden fotografischen Arbeiten. 1947 verkaufte er sein Geschäft.
Quellen:
Kunstverlag Schild und Bichsel Brienz:
Im Internet sind zahlreiche historische Ansichtskarten mit dem Vermerk „Verlag (M.) Schild-Bichsel Brienz" zu finden. Es sind jedoch kaum Informationen dazu zu finden. Einzig fotoCH erwähnt den Fotografen Matthäus Schild-Bichsel, der in Brienz von ca. 1906 bis ca. 1914 als Kunstmaler, Zeichenlehrer und Fotograf tätig gewesen sein soll.
Im Internet sind zahlreiche historische Ansichtskarten mit dem Vermerk „Verlag (M.) Schild-Bichsel Brienz" zu finden. Es sind jedoch kaum Informationen dazu zu finden. Einzig fotoCH erwähnt den Fotografen Matthäus Schild-Bichsel, der in Brienz von ca. 1906 bis ca. 1914 als Kunstmaler, Zeichenlehrer und Fotograf tätig gewesen sein soll.
Informations complémentaires
Pour poser votre question...
... envoyez un e-mail à l’adresse suivante :
Dernière modification 29.06.2015