Une amitié littéraire et critique qui se déploie au fil d’une correspondance de plus de 35 ans. Éditée par Stéphanie Cudré-Mauroux et Marta Sábado Novau
With the publication “Schweizer Künstlerbücher – Livres d’artistes suisses – Libri d’artista svizzeri – Swiss artists’ books”, the NL released a unique and encyclopaedic compendium of Swiss artists’ books.
Ina vaidrina dad objects litterars purtads a la glisch dal 2011 al 2021 per la gasetta quotidiana bernaisa «Der Bund» e per la pagina d’internet da la Biblioteca naziunala svizra.
Many in French-speaking Switzerland will already be familiar with Maëlys, the bubbly young detective who solves mysteries along with her rather nervous sidekick Lucien. The latest exciting addition to the “Les enquêtes de Maëlys” series is one we’re especially delighted about, because it revolves around a puzzling case at the National Library.
Das Handbuch beleuchtet Friedrich Dürrenmatts literarisches und bildkünstlerisches Schaffen und seine ästhetischen Positionen umfassend und in vielfältigen Kontexten. Alle Werke sowie zentrale motivische und poetologische Komplexe werden in Einzelartikeln dargestellt. Neben Dürrenmatts Leben kommt auch seine Wirkungsgeschichte zur Sprache.
Ulrich Weber erzählt vom kometenhaften Aufstieg des Pfarrersohns aus dem Emmental zum weltberühmten Autoren und von den vielen Brüchen in seinem Leben. Bislang unzugängliche Dokumente aus dem Schweizerischen Literaturarchiv erlauben einen ganz neuen Blick auf Dürrenmatt.
Der Text- und Essayband «Sprachsprünge» nimmt die dreisprachige Literaturtopografie Graubündens in den Blick. Im Zentrum steht die Ästhetik mehrsprachiger Texte.
Der Text- und Essayband «Widerworte» erschien zum 70. Geburtstag von Mariella Mehr und enthält viele Fundstücke aus dem Schweizerischen Literaturarchiv.
Die Publikation «Bild und Bibliothek» vermittelt die wechselvolle Geschichte der Graphischen Sammlung der Schweizerischen Nationalbibliothek, von der Neugründung im Jahr 1895 bis in die Gegenwart.
In der Auswahl von Erzählungen und Kurzprosa von Andri Peer in romanischer und in deutscher Sprache finden Sie Erzählungen, Essays und Satiren mit innovativen wie mit traditionellen Themen.
Heinrich Federer Chronos, Zürich 2015 Plaudereien, Reisebriefe und Erzählungen Herausgegeben und mit einem Nachwort von Anna Fattori, Corinna Jäger-Trees, Simon Zumsteg
Durant il 2016 pudarana festagiar: l’Archiv svizzer da litteratura cumplenescha ses 25 onns! Per l’occasiun vaina realisà in bel chalender commemorativ che preschenta intginas preziusadads or da l’Archiv. El dumbra las emnas dal 2016 As avrind il mund da las litteraturas svizras.
À l’occasion du centenaire de la naissance de Georges Borgeaud, les Archives littéraires suisses et la Fondation Calvignac font paraître la publication « Lettres à ma mère ». La Bibliothèque des Arts, Lausanne, 2014.
Jean Starobinski, « Les Approches du sens ». Essais sur la critique, Édition établie et annotée par Michaël Comte & Stéphanie Cudré-Mauroux. Suivi de « À distance de loge », Actes du colloque organisé avec Juan Rigoli en 2010 à Berne et à Genève, avec des études de Jean Bollack, François Hartog, Fernando Vidal, Michel Jeanneret, Carmelo Colangelo, Michaël Comte, Stéphanie Cudré-Mauroux, Michael Fried, Hermann Danuser. Collection « Prose », La Dogana Éditeur, Chêne-Bourg, 2013.
Das Manuskript des «Berner Taschenbuchs». Faksimile und textgenetische Edition. Hrsg. von Thomas Richter und Franziska Kolp. Mit einem Nachwort von Irmgard M. Wirtz. Wallstein Verlag 2012
Konjektur und Krux. Zur Methodenpolitik der Philologie, hrsg. v. Anne Bohnenkamp, Kai Bremer, Uwe Wirth und Irmgard M. Wirtz, Göttingen, Wallstein 2010.
Die Schweiz verkaufen, Wechselverhältnisse zwischen Tourismus, Literatur und Künsten seit 1800, hrsg. v. Rémy Charbon, Corinna Jäger-Trees, Dominik Müller, Zürich, Chronos, 2010.
Anfangen zu schreiben. Ein kardinales Moment von Textgenese und Schreibprozeß im literarischen Archiv des 20. Jahrhunderts, hrsg. v. Hubert Thüring, Corinna Jäger-Trees, Michael Schläfli, München, Wilhelm Fink Verlag, 2009
Andri Peer e ses temp en documents audiovisuals istorics. Intervistas, recitaziuns da poesias, gieus radiofonics e critica litterara (1947-1982) or dals archivs da Radio e Televisiun Rumantscha, ed. Annetta Ganzoni, Berna, BN/ ASL, 2008
Georges Borgeaud, sous la direction de Stéphanie Cudré-Mauroux, Lausanne, éd. La Bibliothèque des Arts, 2008, 256 p. avec un DVD, Georges Borgeaud ou les bonheurs de l’écriture, film de Dominique de Rivaz (1992), suivi d'un entretien audio inédit avec Frédéric Wandelère, Un sens à donner à la vie.
Lectüras da «La müdada» da Cla Biert. Lektüren des Romans «Die Wende» von Cla Biert. Actas dal colloqui a Nairs / Scuol, ils 21 october 26. Edd. Annetta Ganzoni e Clà Riatsch, Chur, Verein für Bündner Kulturforschung, Beihefte zum Bündner Monatsblatt 11, 2008
The Prints and Drawings Department at the Swiss National Library owns a comprehensive collection of posters that play with the Swiss foundational myth of Wilhelm Tell in various ways.