Im Rahmen der Ausstellung «Jetzt wählen!» schreibt die NB eine künstlerische Sammlungsintervention aus. Die Intervention soll die Sammlungstätigkeit der NB als einer nationalen Gedächtnisinstitution im Rahmen der Ausstellungsthematik – der politischen Partizipation – künstlerisch reflektieren. Die Arbeit mit und an den Sammlungen der NB erfolgt gemeinsam mit den Mitarbeitenden der NB und in Absprache mit dem Kuratorenteam. Als Ergebnis der künstlerischen Auseinandersetzung wird eine eigenständige Arbeit konzipiert und für die Ausstellung «Jetzt wählen!» umgesetzt.

© NB
Zeitplan
- Februar 2021: Wahl Künstler*in- März 2021: Aufnahme der Arbeit
- April bis Juni 2021: vertiefte Auseinandersetzung mit den Sammlungen, nach Möglichkeit vor Ort und im Austausch mit den Mitarbeiter*innen der NB.
Zu den Sammlungen der NB, die für die Arbeit genutzt werden können, gehören insbesondere:
- Allgemeine Sammlung: Sämtliche Printpublikation (Monographien, Zeitschriften etc.) aus der und über die Schweiz
- Graphische Sammlung: Plakatsammlung, Künstler*innennachlässe, Eidgenössisches Archiv für Denkmalpflege, Druckgrafiken, Fotografien etc.
- Schweizerisches Literaturarchiv: Nachlässe von Schweizer Autorinnen und Autoren
- Schweizerische Nationalphonothek: Produktionen der Schweizer Schallplattenindustrie, Radioaufnahmen, Aufnahmen der Forschung, Nachlässe von Komponisten, Interpreten und Sammlern
- Digitale Sammlungen: Webseiten, digitale Schweizer Publikationen etc. - Juli und August 2021: Produktion des Arbeitsergebnisses für die Ausstellung
- 30./31.8.2021: Aufbau des erarbeiteten Ausstellungselements in der NB
- Bis 14.1.2022: Unterhalt des erarbeiteten Ausstellungselements nach Bedarf
Entschädigung
Die Arbeit wird mit einem Pauschalhonorar von CHF 6000.- (inkl. Spesen, MwSt und sämtlichen Nebenkosten) entschädigt. Zusätzlich besteht ein kleines Produktionsbudget.
Anforderungen
- Expertise und Erfahrung in der Auseinandersetzung mit der Rolle von Gedächtnisinstitutionen
- Expertise und Erfahrung in der Auseinandersetzung mit dem aktuellen gendertheoretischen Diskurs
- Bezug zur Schweiz und ihrer Geschichte
- Interesse am interdisziplinären Arbeiten
Bewerbung
- Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann schicken Sie uns bitte
- Eine kurze Skizze Ihrer Projektidee (Text max. 1200 Zeichen, Visualisierungsskizze max. 1 A4 Seite). Die Ausarbeitung der Idee erfolgt nach der Wahl gemeinsam mit dem Kuratorenteam.
- Ihr thematisch zusammengestelltes Portfolio (gemäss Anforderungen)
- Ihren summarischen Lebenslauf
bis zum 31. Januar 2021 an Hannes Mangold.
Die Eingabe wird nicht entschädigt. Die Auswahl erfolgt durch das Kuratorenteam und externe Gutachter*innen.
Letzte Änderung 20.01.2021
Kontakt
Schweizerische Nationalbibliothek
Kommunikation und kulturelle Aktivitäten
Hannes
Mangold
Hallwylstrasse 15
3003
Bern
Schweiz
Telefon
+41 58 461 81 43