Digitalisierung

EOD-Aktion-588x368

E-Books on Demand (EOD): Sonderangebot zum Jahresende

Vom 24. November bis 7. Dezember 2025 bieten vierzehn europäische Bibliotheken die Digitalisierung von urheberrechtsfreien Büchern zum Sonderpreis von nur 10 CHF (oder 10 Euro) an.

Veranstaltung

Wochenende der Graphik

«Wochenende der Graphik» 2025: Freundschaften

Die NB, das Kunstmuseum Bern, das Druckatelier Tom Blaess und die Galerie Béatrice Brunner präsentieren am 8. und 9. November 2025 im Rahmen des «Wochenendes der Graphik» zahlreiche Veranstaltungen zum Thema Freundschaften in der künstlerischen Grafik.

Veranstaltung

Sarah Elena Müller

Sarah Elena Müller: 30min Spoken Word

Die charismatische und preisgekrönte Wortkünstlerin Sarah Elena Müller performt am 26. November 2025 um 12.30h eine halbe Stunde in der Nationalbibliothek und setzt sich mit dem Werk von Adelheid Duvanel auseinander.

Museumsquartier

MQB-Logo-RGB-DE-neg-M_588x368

Willkommen im Museumsquartier Bern

Hier kommen Kultur, Geschichte, Wissenschaft, Kunst und Innovation zusammen und inspirieren mit einem lebendigen Zusammenspiel von Eindrücken und Emotionen. Besuchen Sie die neue Website und entdecken Sie das Programm der verschiedenen Institutionen des Museumsquartier Bern. 

Öffnungszeiten

Montag–Freitag
9–18 Uhr

Entdecken Sie die Sammlungen der Nationalbibliothek

Bibliothekssammlungen

Bibliothekssammlung

Die Sammlungen der Schweizerischen Nationalbibliothek enthalten Bücher, Zeitungen und Zeitschriften, Websites, Karten und Atlanten, Hochschulschriften, Vereinspublikationen, amtliche Publikationen und Musikdokumente.

Bilddokumente

Die Bilddokumente in der Graphischen Sammlung umfassen Druckgrafik des 17. bis 21. Jahrhunderts, Fotografien, Ansichtskarten, Plakate, Künstlerbücher sowie Unterlagen zur Denkmalpflege seit dem Ende des 19. Jahrhunderts.

Literarische Nachlässe und Archive

Das Literaturarchiv der Nationalbibliothek verfügt über die bedeutendste Sammlung literarischer Nachlässe, Bibliotheken und Archive von Autoren und Autorinnen des 20. und 21. Jahrhunderts.

 

Tondokumente

Die Schweizerische Nationalphonothek in Lugano sammelt und erhält Tondokumente für die Nachwelt. Seit 1987 archiviert sie das klingende Kulturgut der Schweiz und stellt es Interessierten zur Verfügung.

Trouvaillen

Auf der Suche nach…

Strasse Bondo

Auf der Suche nach kühler Luft und Leichtigkeit im Grotto

Das Grotto: Eine typisch südschweizerische Gastwirtschaft, die ihren Ursprung in klug konstruierten Felsenkellern zur Vorratslagerung hat. Die Kultur der Grotti steht auf der Liste der lebendigen Traditionen der Schweiz.

Augenweiden

GS-GRAF-KB-a-1-D-18 Teaser

Ein Radierer im Farbenreich

Hans Eggimann (1872–1929) verband in seinen Tiefdrucken Einfallsreichtum mit sorgfältigem Handwerk. Seine Exlibris sind farbenprächtige Kleinode mit Feinsinn.

Einsichten - Aussichten

Agfa Trockenplatten

Bitte Stillhalten!

Vor sechzig Jahren verstarb der Schweizer Literaturwissenschaftler Jonas Fränkel auf der Riedegg bei Thun. Sein Nachlass erweist sich als philologischer Jahrhundert-Fund.

Medieninformationen

Zur Darstellung der Medienmitteilungen wird Java Script benötigt. Wenn sie Java Script nicht aktivieren möchten, können sie über den unten stehenden Link die Medienmitteilungen lesen. 

Zur externen NSB Seite

https://www.nb.admin.ch/content/snl/de/home.html